Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen der Innosirius UG (haftungsbeschränkt), Stuttgarter Straße 13, 70806 Kornwestheim (nachfolgend "Anbieter") und ihren Kunden über die Nutzung der Software-as-a-Service-Lösung "Acturio" (nachfolgend "Software").
Acturio ist eine cloudbasierte Betreuungssoftware für professionelle Betreuer, Rechtsanwälte und andere Fachkräfte im Betreuungswesen. Die Software ermöglicht die digitale Verwaltung von Betreuungsfällen, Dokumenten, Terminen und finanziellen Angelegenheiten.
Der Vertrag kommt durch die Registrierung des Kunden und die anschließende Bestätigung durch den Anbieter zustande. Mit der Registrierung gibt der Kunde ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Nutzungsvertrags ab.
Der Anbieter stellt folgende Grundfunktionen zur Verfügung:
Der Anbieter gewährleistet eine Verfügbarkeit der Software von 99% im Jahresmittel. Ausgenommen sind geplante Wartungsarbeiten, die außerhalb der üblichen Geschäftszeiten durchgeführt werden.
Der Kunde verpflichtet sich:
Der Kunde ist als verantwortliche Stelle im Sinne der DSGVO für die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung verantwortlich und muss entsprechende Einwilligungen seiner Klienten einholen.
Die aktuellen Preise sind auf der Website des Anbieters einsehbar. Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
Die Abrechnung erfolgt monatlich oder jährlich im Voraus, je nach gewähltem Tarif. Die Zahlung erfolgt per SEPA-Lastschrift oder Überweisung.
Neukunden erhalten eine kostenlose Testphase von 3 Tagen. Während dieser Zeit können alle Funktionen uneingeschränkt genutzt werden. Nach Ablauf der Testphase ist ein kostenpflichtiger Tarif zu wählen.
Der Anbieter verarbeitet personenbezogene Daten ausschließlich im Auftrag und nach Weisung des Kunden. Ein separater Auftragsverarbeitungsvertrag regelt die Details.
Alle Daten werden verschlüsselt übertragen und gespeichert. Die Server befinden sich in Deutschland und unterliegen deutschen Datenschutzbestimmungen.
Die Haftung des Anbieters ist auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt. Bei leichter Fahrlässigkeit haftet der Anbieter nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten.
Der Anbieter haftet nicht für Datenverluste, die durch unsachgemäße Nutzung, höhere Gewalt oder Handlungen Dritter entstehen.
Beide Parteien können den Vertrag mit einer Frist von einem Monat zum Monatsende kündigen. Jahresverträge können mit einer Frist von drei Monaten zum Vertragsende gekündigt werden.
Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere bei erheblichen Vertragsverletzungen vor.
Der Anbieter behält sich vor, diese AGB zu ändern. Änderungen werden dem Kunden mindestens 30 Tage vor Inkrafttreten mitgeteilt. Widerspricht der Kunde nicht innerhalb von 30 Tagen, gelten die Änderungen als genehmigt.
Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
Gerichtsstand für alle Streitigkeiten ist Stuttgart, sofern der Kunde Kaufmann ist.
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
Stand: Juni 2025